RIGL-Fulda – Regionales Innovationszentrum Gesundheit und Lebensqualität Fulda
Ziel des Projekts „RIGL-Fulda – Regionales Innovationszentrum Gesundheit und Lebensqualität Fulda“ der Hochschule Fulda ist die dauerhafte Einrichtung eines regionalen Innovationszentrums zur Förderung von Gesundheit und Lebensqualität. Inhaltlich gliedern sich die Formate und Strukturen in fünf Innovationsschwerpunkte:
Innovation zur Förderung gesunder Lebensmittel und des regionalen Ernährungssystems
Soziale Innovation als Voraussetzung für Lebensqualität und Gesundheit
Innovation im Gesundheitssektor: Zugang, Versorgung, Qualifikation
Organisationale Innovation als Voraussetzung für Lebensqualität und Gesundheit
Technische Innovation zur Unterstützung von Gesundheit und Erhalt der Gesundheit
Innerhalb dieser Schwerpunkte wurden für die fünfjährige Projektlaufzeit gemeinsam mit den regionalen Praxispartnern aus den Bereichen Kommunalpolitik, Wirtschaft, Gesundheitssektor, soziale Arbeit und Zivilgesellschaft zehn konkrete Umsetzungsprojekte vereinbart. In diesen zehn Umsetzungsprojekten wird gemeinsam mit den Praxispartnern und unter Einbezug der Bevölkerung gezielt zu den fünf Innovationsschwerpunkten der Region gearbeitet. Gesundheit und Lebensqualität sollen so auf mehreren Ebenen (Essen/Verbrauchen, Zusammenleben/Integrieren, Gesundheitlich versorgen, Arbeiten und bewältigen des Alltags) gefördert werden. Alle Umsetzungsprojekte sind partizipativ und interdisziplinär angelegt und stellen sicher, dass die relevanten Zielgruppen einbezogen werden: Arbeitnehmer*innen, Arbeitgeber*innen, regionale Verbraucher*innen und Produzenten sowie Bevölkerungsgruppen mit spezifischen Bedürfnissen wie neu zugewanderte, ältere oder behinderte Menschen.
Die 29 zur Förderung ausgewählten Vorhaben umfassen 48 Hochschulen in Einzel- und Verbundvorhaben, die mit 32 direkten und über 250 assoziierten Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammenarbeiten. In der Kartenübersicht werden die von Bund und Ländern geförderten Hochschulen und ihre direkten Partner aufgeführt.