Zweite Förderrunde

Auftaktveranstaltung im Mannheimer Schloss

Am 21. März 2023 fand im Mannheimer Schloss die Auftaktveranstaltung der zweiten Förderrunde der Innovativen Hochschule statt. Zu dieser nicht-öffentlichen Veranstaltung waren die Vertreterinnen und Vertreter der Innovativen Hochschulen aus beiden Förderrunden, aber auch die direkten Partner der zweiten Förderrunde eingeladen. Weitere Informationen finden Sie hier

55 Hochschulen zur Förderung in der zweiten Förderrunde der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ ausgewählt

Das unabhängige Auswahlgremium der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ hat in einem expertengeleiteten Wettbewerbsverfahren für die zweite Förderrunde der Bund-Länder-Initiative insgesamt 55 Hochschulen in 16 Einzel- und 13 Verbundvorhaben zur Förderung ausgewählt. Darunter sind 39 Fachhochschulen bzw. Hochschulen für Angewandte Wissenschaft, drei Kunst- und Musikhochschulen sowie 13 Universitäten und Pädagogische Hochschulen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Neuigkeiten

RIGL FULDA

Bundesministerin Stark-Watzinger zeigt sich an der Hochschule Fulda beeindruckt von regionalen Transferaktivitäten

Das Regionale Innovationszentrum für Gesundheit und Lebensqualität der Hochschule Fulda, kurz RIGL, stand am 12. August 2022 im Mittelpunkt eines Besuchs der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina-Stark-Watzinger. Nach bald auslaufender fünfjähriger Förderung in der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ zeigte das Projekt, welches Profil die Hochschule Fulda ausbildet und was es für den Transfer in der Region leistet.

weiterlesen

TRIO

Science Bench: Wissenschaft goes Fußgängerzone

Aus den Hochschulen rausgehen und mit Bürgerinnen und Bürger in Diskussionen auf Augenhöhe treten - wie kann das funktionieren? Das Vorhaben TRIO hat dafür ein ungewöhnliches Hilfsmittel gefunden: Bänke.

weiterlesen

Aus der Praxis

Best-Practice-Beispiele

Mehr als fünf Jahre gibt es die Förderinitiative „Innovative Hochschule“ schon - fünf Jahre, in denen Innovative Hochschulen interessante Formate, spannende Veranstaltungen und zukunftsweisende Vernetzungen entwickelt, durchgeführt und etabliert haben. Eine Auswahl dieser Best-Practice-Beispiele finden Sie hier.

zu den Beispielen