Ziel des Projekts „HSA_transfer – Aktiv für die Region“ der Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg ist es, sowohl den ökonomischen, ökologischen, sozialen als auch den technologischen und kulturellen Austausch mit wichtigen Multiplikatoren und Einrichtungen aus Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben und zu etablieren. Dreh- und Angelpunkt des Projekts ist die hochschuleigene Projektagentur: Sie mobilisiert eine umfassende Transfergemeinschaft in, mit und für die Region. Sie soll die geplanten Entwicklungen koordinieren und vorantreiben: Den Aufbau eines generischen „Augsburger Modells“, die Installation der Projektplattform regionales Service-Learning, die Vernetzung von Experten für eine nachhaltige Entwicklung Augsburgs, die Etablierung eines Transferschaufensters „Stadt-Labor“ und ein Projekt zur Aktivierung ehemaliger Studierender für den Transfer „Alumni Wissen“. Diese Teilprojekte richtet die Projektagentur im Rahmen von HSA_transfer ein, vernetzt diese untereinander und schafft somit die Basis für eine nachhaltige strukturelle Verankerung für Transferprojekte der Hochschule mit der Region.
Die 29 zur Förderung ausgewählten Vorhaben umfassen 48 Hochschulen in Einzel- und Verbundvorhaben, die mit 32 direkten und über 250 assoziierten Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammenarbeiten. In der Kartenübersicht werden die von Bund und Ländern geförderten Hochschulen und ihre direkten Partner aufgeführt.