Quelle: Hochschule für Musik und Theater Hamburg (zugeschnitten)Quelle: Hochschule für Musik und Theater Hamburg (zugeschnitten)
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Stage_2.0 – Alsterphilharmonie. Die Bühne als Ort des künstlerischen Wissenstransfers und der gesellschaftlichen Teilhabe
Ziel des Projekts „Stage_2.0: Alsterphilharmonie. Die Bühne als Ort des künstlerischen Wissenstransfers und der gesellschaftlichen Teilhabe“ der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) ist es, einen Beitrag zur Innovation von Musik und Theater in der Praxis zu leisten. Die HfMT hat zu diesem Zweck Kooperationsvereinbarungen mit der Hamburger Staatsoper, den Hamburger Theatern, Kampnagel oder der Education-Abteilung der Elbphilharmonie getroffen. Zahlreiche Projektvorschläge unter Beteiligung verschiedener Abteilungen der HfMT werden Realität. Dazu gehört der Ausbau der technischen Infrastruktur der eigenen Bühnen. Das Forum, der große Konzertsaal der HfMT, soll durch innovative Technik auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet werden. Neue Licht- und Projektionsanlagen, ein Sensorsystem für Musiker und Schauspieler sowie ein Soundsystem der Superlative sollen helfen, die interaktive Bühne der Zukunft Wirklichkeit werden zu lassen – als Spielfläche für neue, experimentelle und interdisziplinäre Bühnenformate zwischen Musik und Theater. Weitere Bestandteile sind ein Webcast, ein technisches Innovationslabor, eine Aufführungs- und Fortbildungsreihe, ein Onlinediskurs der Musikwissenschaft, eine App für den Einsatz im Schulunterricht und ein Projekt der Elementaren Musikpädagogik unter Einbeziehung geflüchteter Musiker.
Die 29 zur Förderung ausgewählten Vorhaben umfassen 48 Hochschulen in Einzel- und Verbundvorhaben, die mit 32 direkten und über 250 assoziierten Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammenarbeiten. In der Kartenübersicht werden die von Bund und Ländern geförderten Hochschulen und ihre direkten Partner aufgeführt.