M4_LAB – HFT-Innovationslabor für die Metropolregion 4.0
Ziel des Projekts „M4_LAB – HFT-Innovationslabor für die Metropolregion 4.0“ ist es, die Forschungserfahrung der Hochschule für Technik (HFT) Stuttgart in Stadtentwicklung und Stadtmodellierung für die Energiewende einzusetzen, um gemeinsam mit dem Verbundpartner, der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, Strategien für eine klimaneutrale Region mit zukunftsfähigen Mobilitätskonzepten und nachhaltiger Industrieproduktion zu entwickeln.
Hierzu soll sowohl eine stärkere Vernetzung innerhalb der HFT Stuttgart durch die Einbindung der Bereiche Bauwesen, verschiedener MINT-Fächer und Wirtschaftswissenschaften erfolgen als auch der Transfer mit verschiedensten Akteuren aus der Region durch die Entwicklung innovativer Softwarelösungen im Transferportal und praxisoffener Innovationsräume wesentlich gestärkt werden. Neben virtuellen und physischen Innovationsräumen, sollen dabei auch Reallabore geschaffen werden, die Orte für den Ausbau transdisziplinärer Forschungsaktivitäten darstellen. Auf dieser Basis sollen ambitionierte Umsetzungsprojekte durchgeführt werden, wozu die Nutzung des 2017 beginnenden zehnjährigen Prozesses der Internationalen Bauausstellung (IBA) vorgesehen ist. Die thematischen Schwerpunkte Stadtforschung, urbane Energiesysteme, Akzeptanzforschung, grüne Logistik, Digitalisierung und dreidimensionale Modellierung werden dabei adressiert. Der Partner Wirtschaftsförderung Region Stuttgart (WRS) GmbH nutzt hierbei nicht nur seine Transferexpertise zur Schaffung eines Netzwerks und zur gemeinsamen Entwicklung von Projekten, um Ideengenerierungsprozesse anzuregen, Innovationsprozesse zu unterstützen und Implementierungsprozesse effizient voranzutreiben, sondern wirkt auch bei der Entwicklung von Dienstleistungen und Produkten mit.
Die 29 zur Förderung ausgewählten Vorhaben umfassen 48 Hochschulen in Einzel- und Verbundvorhaben, die mit 26 direkten und über 250 assoziierten Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammenarbeiten. In der Kartenübersicht werden die von Bund und Ländern geförderten Hochschulen und ihre direkten Partner aufgeführt.